Ernährungsempfehlungen bei Arthrose
Glukosamin-Chondroitin
Glukosamin wird vom Körper selbst hergestellt und regt die Knorpelregeneration sowie die Bildung von Knorpelstoffen an. Es normalisiert den Stoffwechsel im Gelenk, wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und fördert die Kollagensynthese.
Chondroitin liefert dem Knorpel Bausteine zur Regeneration. Enzyme, die den Knorpel abbauen, werden durch Chondroitin gehemmt und erhöht die Konzentration der Hyaluronsäure in den Gelenken. Diese
wirkt als „Schmiere“ im Gelenk und fördert die Elastizität und Puffereigenschaft des Knorpels.
Omega 3 Fettsäuren
Entscheidend ist der Anteil Omega 3 Fettsäuren (EPA und DHA) und nicht die Menge des Fischöls. Omega 3 FS verdrängen die Arachidonsäure und somit die Enzyme die zur Bildung von Entzündungsmediatoren genutzt werden. Sie bilden entzündungshemmende Stoffe. Pflanzenöle sollten hier unbedingt vermieden werden.
Trinkgelatine
Gelatine ist ein Protein mit hohem Gehalt an Hydroxyprolin, einer Aminosäure, die Hauptbestandteil von Knorpel, Sehnen, Bindegewebe, Haut, Haaren und Nägeln ist.
Vitamin C
Fördert die Kollagensynthese, notwendig für den Aufbau der Muskeln, Knochen und Sehnen. Wichtiges Antioxidans zum Schutz gegen freie Radikale.
Selen ACE
Durch den allgemeinen Stoffwechsel entstehen im Körper ständig sogenannte freie Radikale, die durch Antioxidanzien neutralisiert werden. Bei Entzündungsprozessen im Gelenk entstehen vermehrt freien Radikale, die das Knorpelgewebe schädigen. Daher besteht ein erhöhter Bedarf an Antioxidanzien, um die natürlich und gesunde Balance im Gelenk zu fördern.
Spurenelemente
Mangan ist an der Synthese von Knorpel, Knochen und Bindegewebe beteiligt und trägt zur Bildung der Knorpelmatrix bei. Zink stärkt das Immunsystem, wirkt heilend bei allen Entzündungen und Wunden im Körper.